Den „Kultur- und Dorferhaltungsverein Oberrabnitz“ gab es von 1969-2019.
Er wurde seinerzeit unter den Namen „Verschönerungsverein Oberrabnitz“ gegründet.
Mitglieder dieses Vereines waren alle Ortsbewohner von Oberrabnitz, die ihren jährlichen Mitgliedsbeitrag bezahlten.
Obleute:
Josef Fraller (1969-?)
Otto Bleier (? – 1986)
Hermann Puhr (1986-1993)
Stefan Leitner (1993-1996)
Stefan Illes (1996-2000)
Helmut Supper (2000-2002)
Andreas Schlögl (2002-2004)
Hermine Liebentritt (2004-2007)
Leo Mayer (2007-2016)
Elfriede Stampf (2016-2019)
Seit 2023 gibt es einen neuen Verschönerungsverein: „Insa Ramaz“
Aktivitäten des Vereins:
2018:
- laufende Betreuung der Blumenplätze
- Adventfenster
2017:
- „Come together“ für die älteren Dorfbewohner mit Kaffee und Kuchen
- Gestaltung, Pflege der Blumenplätze
- Adventfenster
2016:
- neue Willkommenstafeln aufgestellt
- Gestaltung Blumenplätze
- Ausschank Radwandertag
- Adventfenster
2015:
15.02. Kinderfasching
15.03. Grammelknödelessen
8.11. Knödelessen
- Renovierung der Sitzbänke
- Neubepflanzung Hügel beim alten FF-Haus
2014:
02.03. Kinderfasching
- Blumenpflege
2013:
10.02. Kinderfasching
- Entfernung von Sträuchern Am Graben
- Neugestaltung Blumeninsel beim alten Feuerwehrhaus
- in Planung: Willkommenstafeln
- Adventfenster
2012:
19.02. Faschingsumzug und Kinderfasching
08.04. Ostereiersuche
17.05. Kirtag in Oberrabnitz, abends Unterhaltung in Ewald & Mani`s Weinstadl
01.12. Punschstand beim alten Gerätehaus
09.12. Knödelessen im Pfarrhof
- Restaurierung des Kreuzes beim Güterweg Richtung Draßmarkt
- Neugestaltung der Bepflanzung beim Pfarrhof und beim alten Feuerwehrhau
- Renovierung des Marterls Richtung Schwendgraben (Danke an Johann Brandl)
- Aufstellung einer Infotafel
- Adventfenster
2011:
06.03. Faschingsumzug und Kinderfasching
02.06. Kirtag in Oberrabnitz, abends Unterhaltung in Ewald & Mani`s Weinstadl
03.12. Punschstand beim alten Gerätehaus
- Baumschnitt in der Hauptstrasse
- Entfernung von Bäumen in der (Oberen+) Hauptstrasse aufgrund Gehsteigschäden + Neubepflanzung
- Organisation der Adventfenster
- Renovierung der Sitzbänke
2010:
14.02.: Faschingsumzug und Kinderfasching
19.02.: Dia-Vortrag „Nordosteuropa“
05.03.: Dia-Vortrag „Zimbabwe“
13.05.: Kirtag in Oberrabnitz, abends Unterhaltung in Ewald & Mani`s Weinstadl
17.07.: Mitwirkung beim Beachsoccerturnier – „VIP-Beach-Lounge“
04.12.: Krampusumtrunk beim alten Gerätehaus
08.12.: Kinderkinonachmittag
- Entfernen der alten Büsche beim ehemaligen Kaufhaus Liebentritt, Neubepflanzung mit Zierkirschen
- Anschaffung neuer Sitzbänke
2009:
22.02.: Faschingsumzug und Kinderfasching
06.03.: Dia-Vortrag „Südosteuropa“
21.05.: Kirtag in Oberrabnitz, Mitveranstalter bei der Abendveranstaltung in Ewalds Weinstadl
18.10.: Oktoberfest (gemeinsam mit den anderen Vereinen)
08.12.: Kinderkinonachmittag im VAZ
19.12.: Punschausschank bei der Adventfeier
- Fortsetzung der Neugestaltung der Bauminseln und der öffentlichen Plätze
- Anschaffung einer Kerzenabstellmöglichkeit beim Kriegerdenkmal
- Renovierung Tisch/Bankkombination beim Rückhaltebecken (Danke an Karl Handler)
Eine Auswahl der Aktivitäten bis 2008:
- jährlicher Faschingsumzug mit Kinderfasching
- jährlicher Kinderkinonachmittag
- Orgelfrühschoppen für die Renovierung der Orgel
- Wandertage
- Diavorträge
- Renovierung bzw. Erneuerung der Sitzbänke in der Ortschaft
- Neugestaltung der öffentlichen Plätze
- Neugestaltung der Bauminseln
- Baumbepflanzung