Rückblick
2019:
- Fastensuppe
- Ministrantenausflug
- Pfarrfest
- Erntedankfest
2018:
- Fastensuppe
- Erntedankfest
- Ministrantenausflug
2017:
- 18.02.: Würstelessen
- 19.03.: Pfarrgemeinderatswahlen, Wahlbeteiligung 60,55%
- 26.03.: Fastensuppe
- 07.05.: Visitiation
- 09.07.: Pfarrfest
- 15.10.: Erntedankfest
2016:
- 13.03.: Fastensuppe
- 10.07.: Pfarrfest
- Aussengestaltung Pfarrkirche
- Knödelessen
- Trockenlegung und Neugestaltung des Sockels der Kirche
2015:
- 06.04.: Fastensuppe, Taufe Julian Leitner
- 04.07.: Hochzeit Eva Doppler (Sagmeister) und Michael Doppler
- 05.07.: Pfarrfest
2014:
- 06.04.: Fastensuppe
- 06.07.: Pfarrfest
2013:
- 24.02.: Emma und Valentina Kogler werden getauft
- 10.03.: Fastensuppe
- 07.07.: Pfarrfest
2012:
- 18.03.: Pfarrgemeinderatswahlen: Gottfried Puhr folgt Hermine Liebentritt als Ratsvikar
- 01.04.: Fastensuppe
- 27.05.: Erstkommunion: Maxi Zink
- 01.07.: Pfarrfest
- 07.07.: Ministrantenausflug in den Tierpark Herberstein (Stmk.)
- 29.07.: Einsegnung der renovierten Kreuzkapelle
- 21.10.: Erntedankfest mit anschließender Agape
2011:
- Celina Heissenberger wird getauft
- 10.04.: Fastensuppe
- 14.05.: Visitation und Firmung; gefirmt werden Vanessa Bleier, Andreas Schlögl, David Seidl; Kathrin Renner (aus Karl).
- 27.05.: Lange Nacht der Kirchen
- 03.07.: Pfarrfest 10 Uhr Hl. Messe im Pfarrzelt, anschließend Frühschoppen mit dem MV Blasmusik Oberrabnitz am Nachmittag Gewinnspiel und Kinderprogramm
2010:
- „Kontakttage“ in Oberrabnitz am 30.1.2010
- Elias Pfneisl, Marco Voith und Hannah Zink erhalten in Draßmarkt die Erstkommunion
- Leon Bleier wird getauft
- Sanierungsarbeiten bei der Kirche (Verstärkung Fundament)
2009:
- Elisa Katharina und Moritz Paul Stinakovits werden getauft.
- Nina Sofie Gmeiner wird getauft.
- Lukas Willinger wird getauft.
- Franziska und Patrick Bleier, Gloria Schlögl und Dominik Stocker werden in Drassmarkt gefirmt.
- Anja Loibl erhält die Erstkommunion in Unterrabnitz.
- Oktoberfest im Pfarrhof (gemeinsam mit den anderen Vereinen)
2008:
- Erstmals findet in der Kirche ein Neujahrs(orgel)konzert statt.
- Kantor Gottfried Kogler feiert sein 50 (!)-jähriges Kantorjubiläum.
- Mag. Dr. Nikolas O. Abazie wird zum Dechant des Dekanates Oberpullendorf gewählt.
2007:
- Die Orgel wird renoviert.
- Orgel-Frühschoppen vom Kultur- und Dorferhaltungsverin organisiert.
Die Einnahmen kommen der Orgelrenovierung zu Gute. - Pfarrgemeinderatswahl; Hermine Liebentritt folgt Gottfried Puhr als Ratsvikar
- Wallfahrt nach Mariazell anlässlich des Papstbesuches
- Der Pfarrhof wird an die Fernwärme Oberrabnitz angeschlossen.
- Michael Fraller, Manuela Leitner und Patrick Seidl werden von Kardinal Francis Arinze in Drassmarkt gefirmt.
- Lukas Pfneisl und Manuel Voith erhalten die Erstkommunion.
2006:
- Fertigstellung der Renovierungsarbeiten an der Kirche.
- Vanessa Bleier, Lisa Loibl, Andreas Schlögl und David Seidl erhalten die Erstkommunion
2005:
- Die Oberrabnitzer Kirche wird innen und aussen renoviert.
- Visitation durch Bischof Dr. Paul Iby
- Bau eines fixen „Festzeltes“ im Pfarrhof.
- Open air Konzert im Pfarrhof mit Franz Supper, Elisabeth Fruhmann und Eva Klikovits
zu Gunsten der Kirchenrenovierung
2004:
- Mag. Dr. Nikolas O. Abazie wird Pfarrmoderator im Pfarrverband Drassmarkt
- Nach 25 Jahren verabschiedet sich GR Karl Langecker vom Pfarrverband Drassmarkt
und geht in den wohlverdienten Ruhestand.
Jährlich finden zahlreiche Veranstaltungen statt.
z.B. Pfarrfest, Muttertagsfeiern, Seniorenfeiern, Adventfeiern, Ministrantenausflug, Erntedankfest, Sternsingen, Maiandachten,…
Rosaliawallfahrt
Ein ganz besonderer Tag ist die Wallfahrt zur Rosalienkapelle (Forchtenstein).
Jedes Jahr um den 4. September (Rosalia) herum machen sich einige Oberrabnitzerinnen und Oberrabnitzer zu Fuss auf die ca. 30km lange Strecke von Oberrabnitz zur Rosalienkapelle.
Historischer Hintergrund ist, dass am 4. September 1832 der letzte Fall von Cholera in Oberrabnitz aufgetreten ist. Seit diesem Jahr pilgeren immer wieder Oberrabnitzer zur Rosaliakapelle.
Nachdem zu Mitte des 20. Jahrhunderts die Wallfahrt mit dem Auto die Fusswallfahrt abgelöst hatte, wurde die Fusswallfahrt Ende der 1980er Jahre wieder ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit marschieren rund 30 Oberrabnitzer und Oberrabnitzerinnen wieder per pedes auf die Rosalia.
Nach rund 10 Stunden Wanderung gibt es abends eine kleine Andacht bzw. seit einigen Jahren eine Messe in der Kapelle.
Kirtag
Jedes Jahr zu Christi Himmelfahrt wird in Oberrabnitz Kirtag abgehalten.
Nach der Heiligen Messe gehen die zahlreichen Besucher „Standl schaun“.
Wer im Laufe des Vormittags durstig wird, wird im Pfarrhof von der Oberrabnitzer Jugend bewirtet.
Bis Anfang des 21. Jahrhunderts gab es auch noch abends eine „Unterhaltung“ im Wirtshaus.
Dieser Brauch wurde 2009 wiederbelebt. Seit 2014 gestaltet die Jugend den Kirtag.