Entstehung
Begonnen hat alles im Dezember 1999. Eine Gruppe von Oberrabnitzern besuchte im Salzburger Landestheater „Die Fledermaus“. Einer der Hauptdarsteller war Franz Supper (ein gebürtiger Oberrabnitzer).
In der Pause schwärmte Werner Müller davon, auch einmal auf so einer großen Bühne stehen zu wollen. Hermine Liebentritt meinte darauf:“Du hast doch Talent. Gründe doch eine Theatergruppe“. Werner tat das zuerst als „Jo, jo, is scho guad“ ab. Doch der Gedanke ließ ihn nicht mehr los.
Als er die ersten Leute ansprach, nahm ihn keiner wirklich ernst. Man staunte nicht schlecht, als Werner zur ersten Vorbesprechung für den 3. September 2000 lud. „Das können wir doch nicht!“,“Nein, das trau ich mich nicht!“ und ähnlich klangen die ersten „motivierten“ Leute. Und somit war die „Oberrabnitzer Theatergruppe“ gegründet.
Werner fand schnell ein passendes, leichtes Stück: Nestroys „Die schlimmen Buben in der Schule“. In diesem Stück trat er schon in seiner Gymnasiumzeit auf. Nach zahlreichen Überredungskünsten stieg die Begeisterung mit jeder Probe. Am 26.11.2000 wurde das wahr, was keiner wirklich jemals geglaubt hatte: Es gab die Premiere! Ein voller Erfolg. Das Wirtshaus „Nestlang“ in Oberrabnitz war gesteckt voll. Über 150 Leute! Zwei Wochen später gab es in der Nachbarortschaft Karl die nächste Vorstellung. Der Erfolg war so überwältigend, dass wir beschlossen, weiterzuspielen! Im März 2001 kams zur Wiederaufführung der „schlimmen Buben“. Diesmal in Draßmarkt, Deutschkreutz und Unterrabnitz. Zuvor gabs im Februar die 1. Faschingssitzung der Oberrabnitzer Theatergruppe.
Bisherige Auftritte
Deutschkreutz, Drassmarkt, Horitschon, Karl, Lackenbach, Oberpullendorf, Oberrabnitz, Raiding, Unterloisdorf, Unterrabnitz
Am 12. März 2007 erfolgte unser erster Auftritt in Wien! Danach spielten wir noch 2008 und 2009 in Wien (im Pfarrhof der Florianikirche im 5. Bezirk)
Im Sommer 2007 gab´s das 1. Oberrabnitzer Sommertheater. Am Kirchenplatzl spielten wir „Jedermann“!
2010 startete das 2. Oberrabnitzer Sommertheater mit „Der Verschwender“ mit rund 600 Zuschauern!
Im August 2012 stand die Wiederaufführung des „Jedermanns“ auf dem Programm. Rund 950 Besucher! Im September spielten wir das Stück auch in Oberpullendorf.
Im April 2011 gab`s das 1. Oberrabnitzer Kindertheater. 12 Kinder im Alter von 5-14 Jahren zeigten ihr schauspielerisches Können.
Im Frühjahr 2012 spielten Kinder aus Oberrabnitz und Karl das 2. Oberrabnitzer Kindertheater. Schnell wurde aus dem Kindertheater ein „Kinder- und Jugendtheater“. Seit dem wird fast jedes Jahr mit den Kindern bzw. Jugendlichen gespielt. Einige „Jungstars“ sind mittlerweile zum Erwachsenentheater gewechselt.
2015 wurde das 15 Jahr-Jubiläum mit dem Stück „Der Bauer als Millionär“ gefeiert.
Im August 2017 gab es das mittlerweile 5. Oberrabnitzer Sommertheater mit der Wiederaufführung von „Jedermann“.
2025 gibt es das 25 Jahr Jubiläum mit dem Stück „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“.
(Näheres siehe unter: Rückblick)
Unsere Philosophie
Im Unterschied zu vielen anderen Theatergruppen spielen wir keine klassischen „Bauernkomödien“.
Im Bezirk Oberpullendorf gibt es viele gute Gruppen, die diese Stücke spielen.
Wir wollen unterhaltsames, interessantes, bewegendes Theater bieten mit anspruchsvollen Stücken, wie z.B. Jedermann, aber auch lustige Stücke aus dem Bereich der Boulvardkomödien (z.B. Charleys Tante).
Mit „Der Zauber der Ernsthaftigkeit“ haben wir auch schon ein hintergründiges aber trotzdem sehr witziges Stück auf die Bühne gebracht.
Theater ist mehr als nur Schenkelklopfen. Theater soll unterhalten, Theater soll zum Nachdenken anregen, Theater soll vergnügte Stunden bieten, Theater soll die Gesellschaft fördern. Theater soll zeigen wie das Leben ist: Unterhaltsam.
Es ist für uns Schauspieler immer wieder eine Herausforderung in die verschiedensten Rollen zu schlüpfen. Die Stücke werden von unserem „Chef“ Werner Müller immer speziell auf unsere Truppe „zurechtgeschrieben“. Es werden Rollen und Szenen erfunden, weggestrichen, gekürzt, verlängert.
Es werden Szenen verständlicher gemacht, aufs Publikum zurechtgeschrieben und und und.
Jedes Mitglied unserer Gruppe bekommt jedes Jahr die passende Rolle.
Es ist interessant zu verfolgen, wie sich unsere Schauspieler mit ihrer Aufgabe persönlich weiterentwickeln. Sie werden selbstsicherer, trauen sich vor einer Menschenmenge reden, trauen sich öffentlich auftreten; trauen sich Reden halten.
Es ist schön zu sehen, wie sich das Publikum für Theater interessiert. Wie plötzlich Leute über Theater reden, die sich mit diesem Thema nie befasst haben. Es ist schön zu sehen, wie sich die Jugend fürs Theater begeistert. Wir haben sehr viele Kinder in der Theatergruppe und seit April 2011 sogar eine eigene Kindertheatergruppe.
Es ist schön, wie eine Gruppe von rund 20 Leuten gemeinsam etwas erreicht. Es ist schön zu sehen, wie Leute auch ausserhalb der Theatergruppe mithelfen, das Theater Wirklichkeit werden zu lassen.
Viele, viele Dorfbewohner helfen jedes Jahr mit, damit alles funktioniert. Dafür ein herzliches Dankeschön.
Theater ist die Kunst, Menschen im Herzen zu berühren.
Kontaktdaten:
Obmann
Werner Müller
Obere Hauptstraße 103
7371 Oberrabnitz
komet71@gmx.at
0664/60 733 2803