Für „besondere“ Leistungen bei unseren Theaterauftritten gibt es jedes Jahr spezielle Auszeichnungen.
Der Hauptpreis ist nach der Hauptfigur des Stückes benannt. Zusätzlich gibt es immer wieder Sonderehrungen, wie z.B. den Nachwuchspreis.
Martin Liebentritt bekam für seinen Auftritt als „Willibald“ in „Die schlimmen Buben in der Schule“ den „Wampl 2000“.
Der „Knieriem 2001“ erging an Philipp Kogler für die Darstellung des „Leim“.
Der „Weinberl 2002“ ging an Bernd Fraller für seinen „Zangler“.
Der „Klinger 2003“ ging an: Renate Liebentritt
Reinhard Bertha wurde 2003 mit dem „Ehrenoscar für sein Lebenswerk“ ausgezeichnet.
Bernd Fraller wurde 2003 zum „Ritter der Bühnenbaukunst“ geschlagen.
„Charley`s Tante 2004“ ging an Gerhard Gmeiner.
Der „Nachwuchspreis 2004″ ging an Stephanie und Johannes Gmeiner.
Der „Klapproth 2005“ ging wieder an Gerhard Gmeiner!!!
Somit gelang es einem Schauspieler das erste Mal den begehrten Preis ein zweites Mal „einzuheimsen“.
Der „Nachwuchspreis 2005“ ging klar an Philipp Piribauer.
Der „Ernst 2006“ ging diesmal an zwei Personen:
Regina Schlögl und Philipp Piribauer.
Der „Jedermann 2007“ ging an Uschi Gmeiner, für die überzeugende Darstellung des Glaubens.
Josef Kogler bekam den „Nachwuchspreis 2007″ für die „unter-die-Haut-gehende“ Darstellung des Todes!
Der „Kappelbär 2008“ ging an Erich Heissenberger für seine grandiose Darstellung des „Kappelbär“.
Der „Nachwuchspreis 2008″ ging an Lisa Schranz.
Der „Fritzi 2009“ ging an Uschi Gmeiner, für die Darstellung der „Lilly“.
Der „Valentin 2010“ ging an Hermine Liebentritt für ihre Darstellung des alten Weibes und die Gesamtleistung in den letzten 10 Jahren.
Der „Bühnenramaza 2010“ für das beste Bühnenbild ging an Erich Heissenberger.
Der „Bühnenramaza 2010“ für die beste Bühnenmusik ging ans „Raimundtrio“ aus Kirchschlag (Kurt Leidenfrost, Franz Sulzmann, Regina Vollnhofer)
Der „Bühnenramaza 2010“ für die beste Licht- und Tontechnik ging an das Team von Hannes Grof.
Die „Nachwuchspreise 2010″ gingen an: David Seidl, Manuel und Marco Voith sowie Hannah und Maxi Zink.
Weiters wurden die „Ehrennadeln in Silber„ für 10jährige ununterbrochene Mitgliedschaft bei der Theatergruppe vergeben an:
Erika Gmeiner, Uschi Gmeiner und Hermine Liebentritt.
Der „Doppelgänger 2011“ ging an Johannes Gmeiner für seine Darstellung des „Jan“.
Der „Jedermann 2012“ ging an Steffi Gmeiner für ihre Darstellung der „Guten Werke“.
Das „Rot–Goldene-Brettl“ des Landes Burgenland erhielten Lisa Schranz für ihre Darstellung der „Buhlschaft“ und
Werner Müller für seine Darstellung des „Jedermanns“
Der „Adler 2014“ ging an Johannes Gmeiner für seine Darstellung des „Mike Schuber“.
Der „Nachwuchspreis 2014″ ging an Thomas Peter für seine Darbietung als „David Stein“.
Zum „Cover-Girl 2014“ wurde Gloria Schlögl für ihren kurzfristigen Einsatz als „Fabia Braun“ ernannt.
Der „Wurzel 2015“ ging an Gerhard Gmeiner für seine Darstellung des Neids.
Der „Nachwuchspreis 2015“ ging an Maxi Zink für seine Darbietung des „Tophan“.
Das „Rot–Goldene-Brettl“ des Landes Burgenland erhielt Teresa Holzer für ihre Darstellung der „Jugend“
Thomas Peter erhielt den „Stefan 2016“ für seine Darstellung des „Robert Postpisil“
Der „Jedermann 2017“ ergeht an Steffi Gmeiner für ihre Darstellung der „Guten Werke“
Der „Nachwuchspreis 2017“ ergeht an Jakob und Johannes Widenhofer für die Darstellung der „Vettern“.
Der „Minister 2018“ geht an: Thomas Peter für seine Darstellung des „Georg Wohlmut“
Der „Nachwuchspreis 2018“ geht an Viktoria Weninger für Ihre Darstellung der „Jennifer Perschy“
Der „Tapferkeitspreis 2018“ geht an: Jakob Widnhofer für seine Darstellung des untoten Detektives.
Der „Klaghofer 2019“ geht an Uschi Gmeiner für Ihre Darstellung der „Rosa“.
Der „Bühnenbau-Oscar 2019“ geht an Walter Fraller für seine „Renovierung“ des Theatervorhanges.
Der „Berti 2023“ geht an Johannes Widnhofer für seine Darstellung des „Martin“.
Der „Bernhard 2024“ geht an Regina Schlögl für ihre Darstellung der „Berta“.
Ranking (Hauptpreise):
3 Preise: Gerhard Gmeiner, Uschi Gmeiner,
2 Preise: Johannes Gmeiner, Steffi Gmeiner, Thomas Peter, Regina Schlögl
1 Preis: Bernd Fraller, Erich Heissenberger, Philipp Kogler, Hermine Liebentritt, Martin Liebentritt, Renate Liebentritt, Philipp Piribauer, Johannes Widnhofer